Nina Janz
Nina Janz, ist Marie-Skłodowska-Curie-Fellow am NIOD Institute for War, Holocaust and Genocide Studies in Amsterdam, wo sie das Projekt TransWarSoldWWII (2023–2026) zu luxemburgischen, belgischen und niederländischen Freiwilligen der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg leitet. Zuvor war sie Co-PI des Projekts WARLUX – Kriegserfahrungen von zwangsrekrutierten Soldaten im Zweiten Weltkrieg und Besatzung in Luxemburg am Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History. 2019 wurde sie an der Universität Hamburg promoviert.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Militärgeschichte des Zweiten Weltkriegs, in der Digital History sowie in Erinnerungskulturen. Ihre Monographie Remnants of Wehrmacht Soldiers: Burial and Commemoration Practices of German Soldiers of the Second World War in Russia and Europe, 1941–2023 erschien 2024 bei Peter Lang.