Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz und seine Effekte als Gegenstand zeithistorischer Wissenschaftsgeschichte
Oder: was menschliches und pädagogisches Engagement von Lehrer*innen abverlangt & was eine Lehrkraft bewirken kann
Porträts ehemaliger Häftlinge des Kriegsgefangenenlagers Sandbostel
Offener Brief an die Bundesregierung
Eine Blog-Rezension
Die digitale Lehre aus technikhistorischer Perspektive
Interview mit Julia Riedel, Archivarin im Fotoarchiv der Deutschen Kinemathek
Ein Interview mit den Herausgeberinnen der Publikation: Mutterschaft und Wissenschaft. Die (Un-)Vereinbarkeit von traditionellem Mutterbild und wissenschaftlicher Tätigkeit
Interview mit Heike Wieters, Juniorprofessorin für Historische Europaforschung
Ergebnisse einer Umfrage unter den Frauen- und Gleichstellungsakteur*innen der außeruniversitären Forschungsorganisationen und Hochschulen (Reprint)
Über die Einsamkeit im akademischen Betrieb und Zukunftschancen für Bildung und Forschung im 21. Jahrhundert