Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Wojciech Smarzowskis Film „Die Hochzeit“ verbindet die polnische Gegenwart mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs
„Offene Wunden Osteuropas“ – Eine Rezension
Eine Dokumentation zum Pogrom in Lichtenhagen 1992
Perspektiven aus einem Land, das die russische Aggression kennt
Zur audiovisuellen Zusammenführung von Zeitzeug:innen und Archivfilm in Magnus Gerttens Doku-Trilogie
Westdeutsche Zeitgeschichte durch das Prisma der türkischen Musikszene in Aşk, Mark ve Ölüm von Cem Kaya
Der Auftritt von Harald Welzer als Symptom deutscher Schieflagen
(Reprint)
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive
Ortsunabhängige Unterstützung für Wissenschaftler:innen in der Ukraine – Hilfsangebote für bedrohte Wissenschaftler:innen aus Belarus und Russland ausbauen
Einige systematische Bemerkungen