Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Erinnern im virtuellen Raum
Perspektiven auf den 8. Mai und 75 Jahre Erinnerungskultur
Ein Interview mit Walter Frankenstein, der das NS-Regime in Berlin überlebte
Der Holocaust in der Fernsehserie „Am grünen Strand der Spree“ im März 1960
Über die (Un-)Darstellbarkeit der Shoah im Spielfilm
Material zur Darstellung des Holocaust in Film und Fernsehen
„Die letzte Etappe“ der polnischen Regisseurin Wanda Jakubowska aus dem Jahr 1948
Im Gedenken an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau
Theresienstadt: Ghetto und Konzentrationslager und..?
Ein Vierteljahrhundert nach seiner Kinopremiere kommt „Schindlers Liste“ in technischer Überarbeitung ins Kino
Einblicke in die Provenienzforschung vor Ort
Ein Gespräch mit den Organisator*innen der Langen Nacht der Museen in Berlin über einen musealen Aktionstag als Berliner Erfolgsmodell