Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Das norwegische TV-Dokudrama „Frontkjempere“ löste einen Erinnerungsdiskurs aus
Denkmäler im Erinnerungskomplex Maly Trascjanec in Belarus
Über den Umgang mit dem 22. Juni 1941 in Medien, Politik und der „Neuen Rechten“ in Deutschland
Kein Historienfilm, aber ein historischer Film
Natural Light/Természetes fény: (k)ein Kriegsfilm
Sergei Loznitsas Babi Yar. Context und das visuelle Gedächtnis der Shoah
The Case of Hermann von Wissmann and the Askari Monument
Erklärung zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion
Über den Dokumentarfilm „As I want“, Gewalt gegen Frauen in Ägypten und die Möglichkeiten politischer Selbstorganisation
Avi Mograbi’s „The First 54 Years“
A review of the film Beanpole (Dylda) by Kantemir Balagov
oder wie ungenau darf Public History sein?