Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
An interview with the Swedish director Magnus Gertten about identities and the importance of time in filmmaking
Stimmen zwischen Westberlin und Teheran
Der Krieg gegen die Ukraine in den sozialen Netzwerken
„Offene Wunden Osteuropas“ – Eine Rezension
Eine Dokumentation zum Pogrom in Lichtenhagen 1992
„Wir haben überlebt, wir sollten zusammen sein“
Alexander Osangs Reiseroman FAST HELL
Zur audiovisuellen Zusammenführung von Zeitzeug:innen und Archivfilm in Magnus Gerttens Doku-Trilogie
Die Vermittlung von NS-Geschichte aus tschechischer Perspektive
Die Serie „ZERV“ (ARD) feiert deutsch-deutsche Stereotype
Der Auftritt von Harald Welzer als Symptom deutscher Schieflagen