Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Heinz Reinefarth und der Warschauer Aufstand. Aufarbeitung und erinnerungskulturelle Verschiebungen in Schleswig-Holstein
Das Theaterstück „Musa Dagh – Tage des Widerstands“ thematisiert die deutsche Mitschuld am Völkermord an den Armeniern
Deutsch-deutsche Perspektiven auf das „Jahr davor"
Griechische Reparationsforderungen an Deutschland vor dem Hintergrund der Schuldenkrise
Deutsch-deutsche Perspektiven auf das „Jahr davor“
Ein zentrales Instrument nationalsozialistischer Ausgrenzungs- und Ausbeutungspolitik
Wiedergeburt im Weltraum: Zukunftsvorstellungen seit dem späten 20. Jahrhundert
Das Kriegsgefangenenlager Sandbostel in Niedersachsen
Ein Film zur Frage, warum Macht in Pracht überlebt
Der Thriller „Who Am I – Kein System ist sicher“ und seine Charakterisierung der Hackerszene
Jörg Adolph und Gereon Wetzel porträtieren in ihrer Dokumentation "How to Make a Book with Steidl" einen besessenen Büchermacher und seinen einzigartigen Verlag
Die Eröffnung des Panamakanals am 15. August 1914