Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Kein Historienfilm, aber ein historischer Film
Die Preußen-Ausstellung von 1981, das nationalsozialistische Erbe und die „Topographie des Terrors“
Der Einfluss der US-amerikanischen Frauenbewegung auf die Wiederbelebung der Tätowierung
Ein Gespräch mit Filmemacher Salar Ghazi über DDR-Tanzgeschichten in Grautönen
Der Kurzfilm „Deine Straße“ besucht einen Gedenkort für Opfer rechten Terrors in der Bundesrepublik
„Gewalt der Vereinigung“ in biografischen Erzählungen
Eventfilm ohne Kontext: "Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution" in der ARD
Offener Brief an die Bundesregierung
Eine Blog-Rezension
Ein langer Streit um den passenden Begriff
Die unfreiwillige Rückgabe von Tsantsas in den 1970ern