Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Interview mit Anna Kaminsky, Geschäftsführerin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Interview mit Simone Lässig, Direktorin des GHI Washington
Lehrerarbeitslosigkeit als Frauenarbeitslosigkeit, 1975–1990
Frauen in der Geschichtswissenschaft
Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt/M. thematisiert die Perspektive von Betroffenen rassistischer Gewalt
Der Aufstieg der Ultrarechten und der Kampf um die geschichtspolitische Deutungshoheit
Socialist Appropriation and Dissident Contestation, 1948-1989
Mila Turajlić erzählt in ihrer bewegenden Dokumentation „Die andere Seite von allem“ die Geschichte ihrer Mutter und die Chronik eines Staatszerfalls
Historiker*innen berichten aus der eigenen Vergangenheit
Ein persönlicher Rückblick auf Ruth Beckermanns Film „Waldheims Walzer“
Oliver Haffners Film „Wackersdorf“ über den Widerstand gegen den „Atomstaat“
…, oder warum der neue Film von Andreas Dresen so erfolgreich ist