Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Interview mit Josephine Bürgel, Stellvertreterin der zentralen Frauenbeauftragten der FU
Frauenbilder in Ost und West
Frauen in der Geschichtswissenschaft
Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt/M. thematisiert die Perspektive von Betroffenen rassistischer Gewalt
Der VHD lädt zur Diskussion einer spannenden und hochaktuellen Frage ein: Wie politisch kann/darf Geschichtswissenschaft heute sein? Allein, niemand spricht darüber....
Der neue Film von Thomas Heise feierte Premiere in der Forum-Sektion der Berlinale 2019
Ein Gespräch mit der Leiterin der Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ in Bernburg, Ute Hoffmann
Ein Vierteljahrhundert nach seiner Kinopremiere kommt „Schindlers Liste“ in technischer Überarbeitung ins Kino
Der Brexit-Vote aus der Sicht einer staunenden Zeithistorikerin
Eine Ausstellung der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst beschäftigt sich mit der Manipulation des Menschen im Digitalen Zeitalter
Der Aufstieg der Ultrarechten und der Kampf um die geschichtspolitische Deutungshoheit
Zur Geschichte der Menschenrechte und des Humanitarismus im 20. Jahrhundert