Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Javier Fernández Vázquez' „Anunciaron Tormenta“ und Radu Judes „Tipografic Majuskul“
Ein Editorial aus Anlass des digitalen UNESCO-Welterbetages 2020
Zum politischen Mord an Hans Paasche vor 100 Jahren
Postkoloniale Restitution und DDR-Kulturpolitik in den 1970er und 1980er Jahren
Konferenz zur Chancengleichheit von Wissenschaftlerinnen im internationalen Vergleich
Eine Spurensuche nach dem historischen Gedächtnis und der eigenen Identität in „Ouvertures“
Von der Berlinale zu moving history – Geschichte im Film
„African Mirror“ spiegelt die späte und unvollkommene Reflexion des Neokolonialismus
Das „New York Protocol“ von 1967 jährte sich im Jahr 2017 zum fünfzigsten Mal
Über den problematischen Umgang mit dem Genozid an den Ovaherero und Nama
Dekolonisation im Zeichen des Kalten Krieges
...zwischen westlichem Naturschutzkonzept und kolonialen Klischees