Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Über die (Un-)Möglichkeit einer wissenschaftlichen Aufarbeitung des Antisemitismusskandals auf der documenta fifteen
Ein interaktives Theaterspiel setzt die Arbeit von Zeithistoriker:innen dramaturgisch in Szene
Wie eine Berliner Initiative das Gedenken an Günter Schwannecke erkämpfte
Extrem rechte Narrative in Gästebüchern der Gedenkstätte Ravensbrück, 1991–1993
Die Serie „The narrow road to the deep north” auf der Berlinale 2025
Die Möllner Briefe erzählt vom Überleben und Erinnern nach dem rechtsterroristischen Brandanschlag
Über die filmische Aufarbeitung des NS-Völkermords an den deutschen Sinti*zze
Eine Ausstellung in Tokio betont den Stellenwert von Zeitzeug*innen
Warum die Friedensverhandlungen keinen Frieden bringen werden
Deutsche Erinnerungskultur und Russlands Krieg gegen die Ukraine
Litauische Erinnerungskultur und der Angriff Russlands auf die Ukraine als Déjà-vu