Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Ein Medien und Ausstellungsprojekt
Das TV-Drama "3 ½ Stunden" verspricht einen „frischen Blick“ auf den 13. August 1961
Eine Intervention zur Forschungspraxis
Warum das Haus der Geschichte in Bonn nicht reformierbar ist
Häftlingsfotografien aus NS-Konzentrations- und Vernichtungslagern als Quelle des dokumentarischen Erinnerungsfilms
A Brief History of Gerson Liebl’s Case, the German Law on Citizenship, and Colonial Forgetting
Ein Gespräch mit Filmemacher Salar Ghazi über DDR-Tanzgeschichten in Grautönen
Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz und seine Effekte als Gegenstand zeithistorischer Wissenschaftsgeschichte
Oder: was menschliches und pädagogisches Engagement von Lehrer*innen abverlangt & was eine Lehrkraft bewirken kann
Der Kurzfilm „Deine Straße“ besucht einen Gedenkort für Opfer rechten Terrors in der Bundesrepublik
Das Filmfestival im Home Office und Freiluftkino
Das „Pentagramm in Preußen“ oder: Die Geschichte eines Falschzitats