Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Ein Interview mit Andreas Fickers, Direktor des Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) in Luxemburg
Natural Light/Természetes fény: (k)ein Kriegsfilm
Sergei Loznitsas Babi Yar. Context und das visuelle Gedächtnis der Shoah
Die Preußen-Ausstellung von 1981, das nationalsozialistische Erbe und die „Topographie des Terrors“
Das TV-Drama "3 ½ Stunden" verspricht einen „frischen Blick“ auf den 13. August 1961
Warum das Haus der Geschichte in Bonn nicht reformierbar ist
Interview with director Igor Drljača about Bosnia's young generation in "The White Fortress/Tabija"
Häftlingsfotografien aus NS-Konzentrations- und Vernichtungslagern als Quelle des dokumentarischen Erinnerungsfilms
Ein Gespräch mit Filmemacher Salar Ghazi über DDR-Tanzgeschichten in Grautönen
Olga Lucovnicova gewinnt mit ihrem Dokumentarfilm „Nanu Tudor“ (My Uncle Tudor) den goldenen Bären der Berlinale- Shorts
Der Kurzfilm „Deine Straße“ besucht einen Gedenkort für Opfer rechten Terrors in der Bundesrepublik
Die unvollendete Befreiung einer Pop-Ikone