moving history – Festival des historischen Films Potsdam
Bildinfo

Plakatentwurf von Moving History – Festival des historischen Films 2025 © Katrin Kassel

moving history – Festival des historischen Films Potsdam
Bildinfo

Plakatentwurf von Moving History – Festival des historischen Films 2025 © Katrin Kassel

moving history – Festival des historischen Films Potsdam
Bildinfo

Plakatentwurf von Moving History – Festival des historischen Films 2025 © Katrin Kassel

moving history – Festival des historischen Films Potsdam
Bildinfo

Plakatentwurf von Moving History – Festival des historischen Films 2025 © Katrin Kassel

Moving History 2025

Neue Perspektiven im Geschichtsfilm

Am 27. September 2025 verleiht moving history, Potsdams Festival für den historischen Film, die CLIO 2025. Mit dem von der Landeshauptstadt Potsdam gestifteten Preis wird jährlich ein herausragender deutscher Geschichtsfilm ausgezeichnet. Der Preis ging diesmal an Mascha Schilinskis Spielfilm IN DIE SONNE SCHAUEN (D 2025).

Eine Jury sichtete zuvor rund 50 Produktionen und stellte daraus eine Shortlist von sechs Filmen zusammen. Im Dossier präsentieren die Jurymitglieder die nominierten Werke und geben Einblick in Festival und Verein.

moving history ist das einzige deutsche Festival für Geschichtsfilme. Seit 2017 bringt es Filmschaffende, Expert*innen und Publikum in einen Austausch. Ausgangspunkt ist die Vielzahl historischer Filme für Kino, Fernsehen und Streaming-Plattformen sowie die Erkenntnis, dass Geschichtsfilme maßgeblich zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit beitragen.

von

zurück

Zitation

Ilka Brombach, Peter Ulrich Weiß (Hg.), Moving History 2025. Neue Perspektiven im Geschichtsfilm, in: Zeitgeschichte-online, , URL: https://www.zeitgeschichte-online.de/themen/moving-history-2025